vakuum-Carburizing
Vakuumschrotung stellt einen innovativen Wärmebehandlungsprozess dar, der darauf abzielt, die Oberflächeneigenschaften von Stahlkomponenten zu verbessern. Diese fortschrittliche Technologie arbeitet in einer kontrollierten, oxygenfreien Umgebung, in der Kohlenstoffreiche Gase bei erhöhten Temperaturen, typischerweise zwischen 900°C und 1050°C, eingeführt werden. Der Prozess umfasst die Diffusion von Kohlenstoffatomen in die Stahl-Oberfläche, wodurch eine gehärtete Case-Schicht entsteht, während ein weicheres, zäheres Kernmaterial erhalten bleibt. Im Gegensatz zu traditionellen Schrotungsverfahren verhindert die Vakuumschrotung die Bildung von Oxidation und ermöglicht eine präzise Kontrolle des Kohlenstoffpotentials und der Caseschichttiefe. Die Technologie nutzt hochentwickelte Computergesteuerte Systeme, um mehrere Parameter wie Temperatur, Druck und Gasflussraten zu managen, was konsistente und reproduzierbare Ergebnisse sicherstellt. Dieser Prozess ist insbesondere im Herstellen präziser Komponenten für die Automobil-, Luftfahrt- und Industriebranchen von großem Wert, wo hohe Oberflächenhärte, Verschleißwiderstand und Müdungsstärke entscheidend sind. Das Fehlen von Sauerstoff während des Prozesses verhindert die Bildung von intergranularem Oxid, was zu einer überlegenen Case-Härte und einer verbesserten Bauteilleistung führt. Darüber hinaus ermöglicht die Vakuumschrotung die Behandlung komplexer Geometrien und blinder Löcher, was sie ideal für anspruchsvolle Ingenieurbestandteile macht.